
Zirkuläres Bauen - ein zweites Leben für Baustoffe
Für den einen sind es baufällige Gebäude, für Rebekka Steinlein (Concular) und Kim Le Roux (LXSY) jedoch wahre Goldgruben. Urban Mining stellt die Möglichkeit dar, Ressourcen aus städtischen Gebäuden zu gewinnen, um sie sinnvoll und nachhaltig wiederzuverwenden. Im Impact Hub, einem Vorzeigebeispiel des zirkulären Bauens, treffen wir die beiden und fragen: Wie können wir die Materialien unserer urbanen Minen besser nutzbar machen?