Alle Episoden

Drees & Sommer baut auf KI

Drees & Sommer baut auf KI

36m 22s

Ein Drittel der Bauunternehmen nutzt bereits Künstliche Intelligenz. Doch wie integriert man KI richtig – nicht nur als Pilotprojekt, sondern strategisch im Unternehmen verankert? Genau das macht Drees & Sommer. Wir sprechen mit Raffaela Schneid, Head of Global AI, und Julia Schmid, Mitgründerin des internen KI-Startups formfollows.ai. Die beiden geben Einblicke hinter die Kulissen: Wie werden KI-Projekte aufgesetzt? Welche Hürden gibt es? Und was sind die wichtigsten Learnings und Best Practices?

Ausbildung am Bau – Fundament der Zukunft?

Ausbildung am Bau – Fundament der Zukunft?

31m 21s

Warum bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt? Warum brechen so viele Auszubildende wieder ab? Und vor allem: Was machen die Unternehmen anders, bei denen es klappt? Unsere Moderator:innen gehen diesen Fragen auf den Grund – und stoßen dabei auf zwei spannende Beispiele: Eine innovative Junior-Baustelle mitten in Deutschland und eine digitale Lernplattform aus Österreich. Mit dabei: Maurer-Azubi Lena, Geschäftsführer Michael Hauphoff vom Bauunternehmen Hauphoff und Harald Kopececk, Geschäftsführer der BAUakademie.

Teaser 3. Staffel

Teaser 3. Staffel

1m 24s

Fachwissen über die Digitalisierung der Baubranche anschaulich erklärt. Auf Baustellen, in Laboren und Unternehmen sind wir für euch unterwegs, um den Zukunftsthemen der Branche auf den Grund zu gehen. Jede Folge neue Expert:innen und neue Projekte. Freut euch auf neue Folgen ab dem 28.04.2025 in der neuen Staffel von “Baustelle Zukunft”. Stay tuned!

Vom Wald zum Wohnraum: Die neue Ära des Holzbaus

Vom Wald zum Wohnraum: Die neue Ära des Holzbaus

34m 46s

Warum bauen wir nicht häufiger mit Holz, wenn es so viele Vorteile bietet? In dieser Folge treffen wir Kassem Taher Saleh, Bundestagsmitglied und Obmann der Grünen im Bauausschuss, und Lewin Fricke vom innovativen Holzbau-Startup TRIQBRIQ, um genau das herauszufinden. Im Herzen von Berlin, in einer aus Holzbausteinen (BRIQS) gebauten Showcase-Wohnung, diskutiert Moderator Wulf mit den beiden, welche Initiativen es gibt, um Holz als einen der zentralen, nachhaltigen Baustoffe der Zukunft zu etablieren.

Pinsel adé: Wie Roboter das Malerhandwerk aufmischen

Pinsel adé: Wie Roboter das Malerhandwerk aufmischen

24m 25s

Maler und Roboter als eingeschweißtes Team – das ist das Ziel von ConBotics, dem Startup von Cristian Amaya Gómez, das einen der ersten Malerroboter überhaupt auf den Markt gebracht hat. Moderatorin Sandra trifft Cristian zusammen mit Malermeister Robert Sachs im Charlottenburger Innovationszentrum, wo der Roboter entwickelt wird. Gemeinsam schauen wir uns an, was der Roboter kann, und diskutieren: Ist er eine sinnvolle Ergänzung, um dem Fachkräftemangel im Malerhandwerk entgegenzuwirken?

GOLDBECK - Das innovative Leuchtturmunternehmen der Baubranche

GOLDBECK - Das innovative Leuchtturmunternehmen der Baubranche

30m 7s

GOLDECK beeindruckt immer wieder mit seiner enormen Innovationskraft. Hunderte Innovations- und Forschungsprojekte und sogar ein Standort im Silicon Valley. Wie schaffen sie das? Maximiliane Straub (Fachbereichsleiterin Innovationen & Startups bei GOLDBECK) gibt uns Einblicke hinter die Kulissen und beantwortet die Frage: Was können andere Unternehmen von innovativen Leuchtturmunternehmen wie GOLDBECK lernen?

Zirkuläres Bauen - ein zweites Leben für Baustoffe

Zirkuläres Bauen - ein zweites Leben für Baustoffe

30m 29s

Für den einen sind es baufällige Gebäude, für Rebekka Steinlein (Concular) und Kim Le Roux (LXSY) jedoch wahre Goldgruben. Urban Mining stellt die Möglichkeit dar, Ressourcen aus städtischen Gebäuden zu gewinnen, um sie sinnvoll und nachhaltig wiederzuverwenden. Im Impact Hub, einem Vorzeigebeispiel des zirkulären Bauens, treffen wir die beiden und fragen: Wie können wir die Materialien unserer urbanen Minen besser nutzbar machen?

Gebäudeaufmaß im Flug mit Drohne statt Zollstock

Gebäudeaufmaß im Flug mit Drohne statt Zollstock

28m 55s

Mit KI und Drohne, statt mit Zollstock und Schablone - nach diesem Motto arbeiten Maximilian Heuschkel (Energieberater, Energieberatung Heuschkel GmbH) und Thomas Bücheler (CEO Airteam Aerial Intelligence). Wir treffen die beiden in Bielefeld, um mitzuerleben, wie das Gebäudeaufmaß eines Mehrfamilienhauses mit einer Drohne und KI durchgeführt wird. In dieser Folge fragen wir uns: Wie können wir die energetische Sanierung von Gebäuden beschleunigen?

KI übernimmt die Baudokumentation im Havelufer Quartier

KI übernimmt die Baudokumentation im Havelufer Quartier

30m 51s

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und Bau-Startups bringen immer mehr innovative Tools auf den Markt. Eines dieser Tools hat Constantin Kauffmann (Gründer von oculai) mitentwickelt. Es soll Menschen wie Sarah Gitschel (Bauleiterin bei unleash) und Dustin Kupke (Projektleiter bei unleash) bei ihrer Arbeit unterstützen. Wir sind auf der Baustelle "Havelufer Quartier" in Berlin und fragen die drei: Ist KI als smarte Protokollführerin die Zukunft der Baudokumentation?

Teaser 2. Staffel

Teaser 2. Staffel

1m 42s

Fachwissen über die Digitalisierung der Baubranche anschaulich erklärt. Auf Baustellen, in Laboren und Unternehmen sind wir für euch unterwegs, um den Zukunftsthemen der Branche auf den Grund zu gehen. Jede Folge neue Expert:innen und neue Projekte. Das alles erwartet euch ab dem 01.07.2024 hier in der neuen Staffel “Baustelle Zukunft”. Stay tuned!

Besucht uns auf unserer Homepage

Z LAB Website