
Mehr als WLAN und Strom: Was Bauroboter wirklich brauchen
Unter welchen Bedingungen können Roboter auf Baustellen arbeiten? Wie interagieren sie mit Menschen und untereinander? Diese komplexen Fragestellungen untersucht das Forschungsprojekt EConoM. Unsere Gäste Dirk Schaper (planen-bauen 4.0) und Hilmar Troitzsch (Zeppelin Rental) geben Einblicke in das Projekt und erklären, warum es keine Standardlösung gibt und welche technischen Hürden noch gelöst werden müssen. In dieser Folge klären sie zusammen mit Wulf und Sandra: Welche Infrastruktur braucht es, um Roboter auf der Baustelle einsetzen zu können und wie lassen sich diese erproben?