Baustelle Zukunft

Fundiertes Wissen über die Zukunft der Baubranche, anschaulich und verständlich erklärt. Willkommen zur zweiten Staffel von „Baustelle Zukunft“ - dem Podcast über die neuesten Trends und Innovationen in der Baubranche.

Wir, das sind Sandra May und Wulf Bickenbach aus dem Berliner Z LAB, dem Open Innovation Hub des Zeppelin-Konzerns. In dieser Staffel gehen wir neue Wege: Wir sind unterwegs und besuchen spannende Projekte vor Ort. Gemeinsam mit Expert:innen tauchen wir in jeder Folge tief in die Themen ein, die die Baubranche bewegen.

Unser Ziel: Wir wollen neue Ansätze kennenlernen und Themen aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten. Freut euch auf praxisorientierte Einblicke vor Ort - auf Baustellen und in Entwicklungslaboren. Mit Gästen aus Wissenschaft, Start-ups und etablierten Bauunternehmen.

Mehr Infos über das Z LAB gibt es hier: www.z-lab.com

Baustelle Zukunft

Neueste Episoden

Vom Wald zum Wohnraum: Die neue Ära des Holzbaus

Vom Wald zum Wohnraum: Die neue Ära des Holzbaus

34m 46s

Warum bauen wir nicht häufiger mit Holz, wenn es so viele Vorteile bietet? In dieser Folge treffen wir Kassem Taher Saleh, Bundestagsmitglied und Obmann der Grünen im Bauausschuss, und Lewin Fricke vom innovativen Holzbau-Startup TRIQBRIQ, um genau das herauszufinden. Im Herzen von Berlin, in einer aus Holzbausteinen (BRIQS) gebauten Showcase-Wohnung, diskutiert Moderator Wulf mit den beiden, welche Initiativen es gibt, um Holz als einen der zentralen, nachhaltigen Baustoffe der Zukunft zu etablieren.

Pinsel adé: Wie Roboter das Malerhandwerk aufmischen

Pinsel adé: Wie Roboter das Malerhandwerk aufmischen

24m 25s

Maler und Roboter als eingeschweißtes Team – das ist das Ziel von ConBotics, dem Startup von Cristian Amaya Gómez, das einen der ersten Malerroboter überhaupt auf den Markt gebracht hat. Moderatorin Sandra trifft Cristian zusammen mit Malermeister Robert Sachs im Charlottenburger Innovationszentrum, wo der Roboter entwickelt wird. Gemeinsam schauen wir uns an, was der Roboter kann, und diskutieren: Ist er eine sinnvolle Ergänzung, um dem Fachkräftemangel im Malerhandwerk entgegenzuwirken?

GOLDBECK - Das innovative Leuchtturmunternehmen der Baubranche

GOLDBECK - Das innovative Leuchtturmunternehmen der Baubranche

30m 7s

GOLDECK beeindruckt immer wieder mit seiner enormen Innovationskraft. Hunderte Innovations- und Forschungsprojekte und sogar ein Standort im Silicon Valley. Wie schaffen sie das? Maximiliane Straub (Fachbereichsleiterin Innovationen & Startups bei GOLDBECK) gibt uns Einblicke hinter die Kulissen und beantwortet die Frage: Was können andere Unternehmen von innovativen Leuchtturmunternehmen wie GOLDBECK lernen?

Zirkuläres Bauen - ein zweites Leben für Baustoffe

Zirkuläres Bauen - ein zweites Leben für Baustoffe

30m 29s

Für den einen sind es baufällige Gebäude, für Rebekka Steinlein (Concular) und Kim Le Roux (LXSY) jedoch wahre Goldgruben. Urban Mining stellt die Möglichkeit dar, Ressourcen aus städtischen Gebäuden zu gewinnen, um sie sinnvoll und nachhaltig wiederzuverwenden. Im Impact Hub, einem Vorzeigebeispiel des zirkulären Bauens, treffen wir die beiden und fragen: Wie können wir die Materialien unserer urbanen Minen besser nutzbar machen?

Besucht uns auf unserer Homepage

Z LAB Website